Parallel zu den Wiederherstellungs- und Restaurierungsarbeiten entwickeln wir kontinuierlich die kulturelle Wiederbelebung von Herrenhaus und Parkanlage mit seinen historischen Funktionen.
    Folgende Kulturbausteine sind Bestandteil unserer Öffentlichkeitsarbeit:
    
    Kulturstückchen im Herrenhaus und in der Parkanlage
    Lose Veranstaltungsreihe – Lesungen, Ausstellungen, Theateraufführungen
    Feste jährliche Jour-Fixe-Termine:
    > Gartentag im August im Rahmen des Tourismusprojektes „Gartenlandschaft Altmark” mit Lesungen, Parkführungen, Basar und Kaffeetafel
    > Lesung im Rahmen der Osterburger Literaturtage im Oktober
    > Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsbaumschmücken im Herrenhaus in
    Zusammenarbeit mit den Kreveser Vereinen
    
    Gruppenführungen im Herrenhaus und in der Parkanlage
    Innerhalb einer angemeldeten Gruppenführung können Sie das repräsentative barocke Treppenhaus von 1725, einige historische Zimmer in der unteren Etage und den Kübelpflanzengarten des Herrenhauses
    besichtigen. Optional kann die Führung auch mit einem Besuch des 4,5 ha großen Landschaftsparks und einer Besichtigung der benachbarten Klosterkirche von 1160 kombiniert werden.
    
    Dauer: nach Absprache 1 Stunde oder 1,5 Stunden
    Preis pro Stunde: 60,00 Euro
    Personenzahl pro Gruppe: 20 – 30
    Für die Besichtigung der Klosterkirche bitten wir um eine Spende
    von 3,00 Euro pro Person.
    Sonntags sind keine Führungen möglich
    
    Voranmeldung und Planung:
    Atelier offen
    Ansprechpartner ist Herr Engelkamp
    T. 03937. 25 06 92
    engelkamp(at)atelier-offen.de
    
    Geöffnete Parkanlage
    In der Hälfte der wiederhergestellten Parkanlage haben wir einen Rundweg ausgewiesen. Der Park kann ohne Öffnungszeiten und ohne Eintritt immer besucht werden, 11 neue Sitzbänke sind
    vorhanden.
    
    Wir sind mit folgenden Partnern vernetzt
    > Altmarktourismus: „Gartenlandschaft Altmark” und „Bismarck-BUGA-Buchsbaum”
    > Tourismus Osterburg: Sehenswürdigkeit in Wander- und Radwanderrouten
    > Tourismus Seehausen: „Radwanderroute zu adligen Gärten”
    > Verein „Bismarck-Häuser in der Altmark e. V.”: Verbindung der 7 altmärkischen Bismarckhäuser
    > Ah!Land, Stromern im Auenland: Die Netzwerker/innen in der Elbe-Aland-Region